Wir versenden unsere Produkte mit der Deutschen Post. Unsere Preise richten sich nach den allgemeinen Gebühren.
Es öffnet sich eine externe Seite der Deutschen Post:
Wir fertigen unsere Produkte innerhalb von 1-3 Arbeitstagen, die Lieferung richtet sich dann nach dem Land aus dem es bestellt wurde. Innerhalb der EU sind das meisten 7-10 Tage. International bis 30 Tage. Wir vergeben eine Sendungsnummer, mit der Sie den Versand nachverfolgen können.
Eine Rückgabe von individualisierten Produkten ist ausgeschlossen. Bitte Informieren Sie sich vor der Bestellung über den passenden Dekorsatz.
Bei der Herstellung unserer Dekore geben wir uns größte Mühe, um Ihnen qualitativ hochwertige Produkte zu liefern. Bitte beachten Sie jedoch die folgenden Punkte bezüglich der Rücknahme und Reklamation:
1. Farb und Musterunterschiede: Es kann vorkommen, dass sich die Aftermarket Aufkleber von den originalen Dekoren unterscheiden.
Sollten Sie einen absolut identischen Aufkleber benötigen, empfehlen wir Ihnen, diesen bei Ihrem Motorrad-Fachhändler zu erwerben. Bitte beachten Sie, dass spätere Reklamationen aufgrund von Farb und/oder Musterunterschieden nicht bearbeitet werden können.
2. Mängel und Reklamationen: Sollte eine Ware zum Zeitpunkt der Übereignung an Sie mangelhaft sein, greift § 437 BGB.
In diesem Fall haben Sie das Recht auf:
– Umtausch gegen fehlerfreie Ware oder
– Reparatur der mangelhaften Ware.
Erst wenn weder Umtausch noch Reparatur möglich sind, haben Sie das Recht, den Kaufpreis zurückzuverlangen.
Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) besteht kein Widerrufsrecht für Verträge, die die Lieferung von
Waren zum Gegenstand haben, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind.
Wichtige Hinweise:
– Individuell angefertigte Waren sind Produkte, die speziell nach den Wünschen und Vorgaben des Kunden hergestellt werden.
– Der Ausschluss des Widerrufsrechts gilt ab dem Zeitpunkt der Bestellung.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Bestellung dieser individuell erstellten Waren auf Ihr Widerrufsrecht verzichten.
Hier findest Du Fragen und Antworten
Sehr gerne beantworten wir dir alle Fragen und Unklarheiten vorab, schreib uns dazu bitte direkt kontakt@dws-foliendesign.de.
Wenn du ein Motorrad lackiert hast und es mit Aufklebern versehen möchtest, bevor du abschließend Klarlack aufträgst, ist die Einhaltung bestimmter Aushärtezeiten und Schritte entscheidend, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Hier die empfohlene Vorgehensweise:
Frisch lackierte Oberflächen benötigen in der Regel 7–10 Tage, um vollständig auszuhärten. Dies kann je nach verwendetem Lacktyp und Umgebungstemperatur variieren. Zwei-Komponenten-Lacke (2K-Lacke) härten schneller aus als Einkomponenten-Lacke (1K-Lacke).
Stelle sicher, dass der Lack vollständig trocken, glatt und nicht mehr klebrig ist, bevor du die Aufkleber aufbringst.
Reinige die lackierte Fläche gründlich mit einem silikonfreien Reiniger oder Isopropylalkohol, um Fett und Staub zu entfernen.
Positioniere die Aufkleber vorsichtig und drücke sie blasenfrei mit einer Rakel oder einem weichen Tuch an. Achte darauf, dass die Kanten sauber haften.
Schütze die umliegenden Bereiche mit Abdeckfolie. Reinige die Oberfläche erneut, um sicherzustellen, dass keine Staubpartikel auf den Aufklebern haften.
Trage den Klarlack in mehreren dünnen Schichten auf, damit die Aufkleber vollständig umschlossen werden und die Kanten versiegelt sind.
Lasse jede Schicht Klarlack ausreichend trocknen, bevor du die nächste aufträgst.
Mit dieser Vorgehensweise erhältst du ein hochwertiges und langlebiges Finish für dein Motorrad.
Wir versenden Pakete Weltweit mit DHL.
Sendungen die nicht in die Rubrik Paket fallen, werden als Einwurfeinschreiben International versendet (DHL).
In Deutschland wird das Kleinpaket verwendet, alle Sendungen werden jeweils mit Sendeverfolgung und Versicherung versendet.
Du möchtest dein Motorrad mit einem einzigartigen Aufkleber personalisieren, individuelle Schriftzüge erstellen oder die angebotenen Designs in einer anderen Größe erhalten? Sehr gerne helfen wir Dir dabei deine Wunschaufkleber nach denen bedürfnissen herzustellen.
Das Aufbringen von Aufklebern auf eloxierte Gabelrohre ist grundsätzlich möglich, erfordert jedoch sorgfältige Vorbereitung, da eloxierte Oberflächen von Natur aus eine sehr glatte und resistente Struktur haben, die das Haften von Klebstoffen erschweren kann.
Reinigung der Oberfläche:
Reinigen Sie die Gabelrohre gründlich mit einem fettlösenden Reiniger (z. B. Isopropanol). Entfernen Sie Schmutz, Fett und andere Rückstände, da diese die Haftung des Aufklebers beeinträchtigen können.
Leichtes Anrauen (optional):
Wenn die Oberfläche sehr glatt ist, können Sie diese mit feinem Schleifpapier (z. B. Körnung 1000-1500) ganz leicht anrauen, um die Haftung zu verbessern. Achten Sie darauf, dabei die Optik der Eloxierung nicht zu beschädigen.
Verwendung eines Primers:
Ein Haftvermittler (Primer) speziell für glatte oder schwer zu beklebende Oberflächen kann helfen, die Haftung zu erhöhen. Tragen Sie den Primer dünn auf die Stelle auf, an der der Aufkleber angebracht werden soll, und lassen Sie ihn gemäß den Herstellerangaben trocknen.
Fahrzeugaufkleber können grundsätzlich nicht direkt auf Textilien angebracht werden, da sie für glatte, feste und nicht poröse Oberflächen wie Lack, Glas oder Kunststoff konzipiert sind. Textilien sind hingegen weich, flexibel und saugfähig, was die Haftung der Folie stark einschränkt.
Unsere Folienfarben sind mit einer RAL-Nummer gekennzeichnet, die der jeweiligen Farbe am nächsten kommt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nur wenige Folien exakt mit einem RAL-Ton übereinstimmen, weshalb geringfügige Abweichungen möglich sind.
Dateneblatt Oracal 751c (Weiterleitung auf eine andere Seite)
Rückstandslos entfernen – Wenn du die Aufkleber irgendwann mal wechseln möchtest, bleiben keine Klebereste zurück.
Ein Folienplot wird standardmäßig einfarbig hergestellt. Es sind allerdings auch Plotts mit mehreren Farben möglich. Die Herstellung mehrfarbiger Plotts ist sehr zeitintensiv und damit auch kostspieliger. Im Folienplot können keine Farbeverläufe hergestellt werden, da die Folien einfarbig durchgefärbt werden. Das Aufkleben erfolgt mit Hilfe einer sogenannten Übertragungsfolie/ Transferfolie, welche nach dem positionieren des Aufklebers wieder abgezogen wird. Die Folienplots können Trocken sowie auch Nass aufgeklebt werden.
Bitte beachte, dass es aufgrund der Bildschirmdarstellung zu leichten Farbabweichungen zwischen Bild und tatsächlichem Produkt kommen kann. Sofern gewünscht kann vorher einen Folienprobe versendet werden.
Unsere Aufkleber halten problemlos den meisten Ölen, Fetten, Kraftstoffen, Lösungsmitteln, Meerwasser und UV-Strahlung stand. Allerdings solltest Du direkt nach dem Verkleben mindestens eine Woche warten.